Für die Kleinen gibt’s ermäßigte Preise bei den Fahrgeschäften.
Zur Einstimmung ins Andorfer Volksfest geben die Bayernrocker richtig Gas.
Beginn: 20:30 Uhr
Schon fast Tradition ist das alle 2 Jahre stattfindende Oldtimertreffen. Ob Fahrrad, Moped, Auto oder Traktor, kommt und zeigt uns eure Raritäten.
Eintreffen der Fahrzeuge von 09.00 bis 11.00 Uhr
Jeder Teilnehmer bekommt einen Konsumgutschein für die Fischbraterei.
Unter allen Anwesenden Teilnehmern werden Preise verlost.
Wie erstmals 2019 findet auch heuer wieder ein Festzug aller Vereine vom Gemeindeamt ins Volksfest zur offiziellen Eröffnung des „Andorfer Volksfestes 2022“ statt.
Alle Andorfer Vereine sind herzlich eingeladen, den Festzug mitzugestalten. Als musikalische Unterstützung konnten wir die Musikkapelle Sighartung die MMK Andorf gewinnen.
Mit großem Festumzug der Vereine, u.a. mit Kutschenkorso, und dem „Pramtaler Zehnerzug“, der die Ehrengäste ins Volksfestgelände bringt!
Gefahren von keinen Geringeren
als Christian Ecker aus Diersbach, und Martin Achleitner aus Bad Ischl, beide
aus den Medien bekannt als die „Kaiser Kutscher von Bad Ischl“ hierbei handelt es sich um ein Pferdegespann von 10 rassigen Norikern, paarweise vor einem
sogenannten Picknickwagen gespannt! Dieses imposante Gefährt bringt es auf eine
Länge von fast 25m, und mit über 100m Leinen werden die Pferde dirigiert und
„gelenkt“! Selbst Volten und Wendungen sind für den erfahrenen Kutscher kein
Problem!
Treffpunkt: Gemeindeamt
Aufstellung: 18:00 Uhr
Im diesjährigen Jahr dürfen wir zur offiziellen Eröffnung des Andorfer Volksfestes 2022 unsere Staatssekretärin Claudia Plakolm als auch unseren neuen Bürgermeister Karl Buchinger begrüßen.
Im Anschluss an die feierliche Eröffnung mit Bieranstich heizt die Band STARMIX richtig ein.
Am Sonntag laden der FCA und der VVA zum alljährlichen Stammtischtreffen im Festzelt.
Die größten Gruppen bekommen einen Preis
1. Preis 100L Bier
2. Preis 50L Bier
3. Preis 25L Bier
Musikalische Unterhaltung: Gambrinus Brüder
Überwinde den Hindernisparcours
Zum 3. Mal findet heuer der Pramtal Warrior statt – seid dabei und holt euch den Sieg!Beginn: ca. 15:30 Uhr
Andorfer Chöre
Musikmittelschule Andorf 2. und 4. Klasse
Taufkirchner Männerchor
Zwirn, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Ein Zwirn besteht aus mehreren, meist drei, zusammengedrehten Garnen. Ein Zwirn hat eine wesentlich höhere Reißfestigkeit, Stärke und Lebensdauer als die nicht verzwirnten Einfach-Garne zusammen.
Eine der erfolgreichsten Partybands aus Österreich – wir freuen uns!
Beginn: 20:30 Uhr
mit der Andorfer Marktmusikkapelle
Beginn: 10.00 Uhr
Beginn: 13 Uhr am Volksfestgelände
Rassen- u. Zuchtpräsentation
mit dabei sind bereits hoch prämierte Pferde ( Landessiegerin Norikerstuten 2022, Siegerstutfohlen Welsh Pony 2021)
Präsentiert werden folgende Rassen:
Noriker, Warmblut, Haflinger, Lippizaner, Isländer, Welsh B Ponys, bis zum Mini- Shetland Pony
teilweise mit den bis dahin geborenen Fohlen!
Ebenso gibt es Vorführungen aus deren sportlichen Einsatzbereichen, sowie Präsentationen in Fest- u. Traditionsanspannungen!
Höhepunkt der Vorstellung ist das Eintreffen des
Pramtaler Zehnerzuges,
gefahren von keinen Geringeren als Christian Ecker aus Diersbach, und Martin Achleitner aus Bad Ischl, beide aus den Medien bekannt als die „Kaiser Kutscher von Bad Ischl“
hierbei handelt es sich um ein Pferdegespann von 10 rassigen Norikern, paarweise vor einem sogenannten Picknickwagen gespannt! Dieses imposante Gefährt bringt es auf eine Länge von fast 25m, und mit über 100m Leinen werden die Pferde dirigiert und „gelenkt“! Selbst Volten und Wendungen sind für den erfahrenen Kutscher kein Problem!
Im Vergleich dazu bringt es ein Sattelzug mit Anhänger nur auf eine Länge von 16,5 m!
Angeführt wird das Gespann vom renommierten und bereits mit Gold prämierten Deckhengst Taiga Vulkan XV, welcher selbst in der Decksaison die Charakterstärke mit sich bringt, solchen Anforderungen gewachsen zu sein.
Er steht im Besitz des Zuchtverbandes Stadl Paura! Bei den weiteren Pferden handelt es sich um überdurchschnittliche Noriker- Zuchtpferde, welche alle aus dem Bezirk Schärding kommen!
Besitzer sind hier, die Familien Ecker, Kramer/ Mittermaier, Familie Probst und Familie Hörmannseder!
Vielen Leuten ist der Aufwand beim Gespannfahren gar nicht bewusst. Allein der einmalige Hufbeschlag für zehn Pferde kostet rund € 1.500,–. Des Weiteren benötigt jedes Pferd ein passendes Geschirr, welches nach jeder Fahrt gereinigt und gepflegt werden muss. Ebenso braucht man einen passenden Wagen, vor dem zehn Pferde gespannt werden können.
Außerdem müssen bei einem Mehrspänner alle Pferde sehr gut ausgebildet und absolut sicher im Straßenverkehr sein. Ein Zehnerzug kann nur von einem sehr erfahrenen Kutscher mit Unterstützung vieler fachkundiger Helfer gefahren werden. Pro Pferd wird mindestens 1 Helfer benötigt, der sowohl beim Ein- und Ausspannen, als auch beim sogenannten „Angehen“ und bei Pausen ein Pferd betreut!
Hierbei wird deutlich, dass die Erhaltung eines solchen Kulturgutes, viel Einsatz, hunderte Stunden von Training, Fachwissen und viele helfende Hände voraussetzt! Ebenso ist ein gut gefülltes Sparschwein bei so einem Unterfangen dienlich!
Veranstalter dieses Pferdeevents sind:
Pferdezüchter des Bezirkes Schärding in Kooperation mit dem Pferdezuchtverband Stadl Paura, der Pramtaler Fahr- und Reitverein sowie der Isländerpferdehof Lichtegg mit den Pferdefreunden Andorf
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren dieser Veranstaltung,
Swietelsky AG, Taufkirchen
Samen Maier GmbH, Taiskirchen
White Lady Brautmoden, St. Florian
Am Montag um 14:30 Uhr dürfen wir Sie herzlich zum kulutrellen Nachmittag im Pavillon einladen.
Die Volkstanzgruppen der Landjugend Alberndorf, die Volkstanzgruppe Münzkirchen, die Volkstanzgruppe d‘Hausruckwaldler aus Geboltskirchen und natürlich aus Andorf lassen das Andorfer Volksfest 2022 gebührend ausklingen.
mit Blechreiz
Obmann Hans Hosner
Winertsham 5, 4770 Andorf
office@andorfer-volksfest.at
© 2021 VVA
Wie erstmals 2019 findet auch heuer wieder ein Festzug aller Vereine vom Gemeindeamt ins Volksfest zur offiziellen Eröffnung des „Andorfer Volksfestes 2022“ statt.
Alle Andorfer Vereine sind herzlich eingeladen, den Festzug mitzugestalten. Als musikalische Unterstützung konnten wir die Musikkapelle Sighartung die MMK Andorf gewinnen.
Treffpunkt: Gemeindeamt
Aufstellung: 18:00 Uhr